The World Organisation Urgently Requires Modernising. 1960

The F.I.F.A. Congress in Rome has proved the absolute necessity for strengthening the continent Organisations by clearly defining their relationship with F.I.F.A. and the National Associations: to solve these questions the Congress extraordinary in London in 1961 must prove both dedicated and decisive.[...]

Barassi, Ottorino: The World Organisation Urgently Requires Modernising (1960) [1]

The F.I.F.A. Congress in Rome has proved the absolute necessity for strengthening the continent Organisations by clearly defining their relationship with F.I.F.A. and the National Associations: to solve these questions the Congress extraordinary in London in 1961 must prove both dedicated and decisive.

At the last General Meeting, held in Rome in August, the F.I.F.A. did not have to deal with the usual subject “proposals to modify the regulations”, in spite of the fact that many National Football Associations had, within the time limit, had several such proposals put on the agenda.

There was instead a proposal by the Executive Committee to postpone the whole matter until a Congress Extraordinary to be held in London at the end of September 1961. And the General Meeting, concerned at the impossibility of carrying out the task in an ordinary meeting, affected by the influence of the elections and above all by the Olympic Games taking place at the same time, and which were taking up every-one’s attention, accepted the said proposal.

It was a wise decision, because in actual fact, over and above a few proposals to be considered in detail, in the imposing regulations governing football there is a need for an allover revision of relations between the hundred and odd National Associations and the F.I.F.A. which unites them.

To explain the situation clearly it is necessary to go back a step or so. Ten years ago exactly, in 1950, on the occasion of the Congress held in Rio de Janeiro; coinciding with the World Championship, there came under discussion a proposal made by the Argentines and seconded by the English to revise the F.I.F.A. constitution based on direct relations with the separate national member Associations, and creating bodies for each continent with the International Association at the head.

The proposal seemed too bold a one to the older executives and especially to the late president Rimet who expressed deep-felt fears for the disintegration of the F.I.F.A.

The only practical element in favour of the reform proposal, was the South-American Confederation, already constituted, and which, while not immune from the defects due to the particular characteristics of Football in South America at that time, later overcome, had shown the utility of decentralisation, also in relation to an increasing immobility of the world football organisation.

Despite keen opposition, the General Meeting appointed a Study Commission, to which I was called, and which presented its conclusions in 1952 at the Helsinki Congress, within the time limit set in Rio.

The Congress on that occasion too coincided with the Olympic Games and was affected by the elections, and so found it necessary to postpone examination and decisions until a Congress Extraordinary which was held the following year in Paris.

The meeting in Paris 1953, exceptionally well attended, developed in a somewhat disorderly manner, so much so that by the third day only a few of the items of the voluminous scheme had been examined and discussed. All the others were then approved in a lump, without even being read.

To-day simultaneous translation brings more rapid and profitable work within reach. However, in the long run, there was a certain amount of tangible results and first of all, the constitution of the European Union, which came into being amid unending difficulty and distrust, the particular characteristics of a world full of important individualities in football, such as Europe is, the home of football and of the International Federation.

Regulations were laid down which were more precise and more fitting to the new demands of modern football, and new institutions were established as the increased number of member Associations required.

The direct relations between the main international body and the separate national Associations became increasingly difficult on account of the rising number of F.I.F.A. members due to the enormous spread of the game in every continent, but specially in Asia and Africa.

Until then football as a game was wide-spread practically only in Europe and South America, but the World Championship with the exceptional renown it obtained, was the most effective advertising medium. From the Paris Congress until to-day the number of Associations which are members of the F.I.F.A. has doubled and will increase still further with the gradual constitution of new independent States.

It has therefore appeared obvious that the old constitution must be further brought up to date along the lines suggested in Rio and only partly followed out in Paris.

Ten years after the pressing need shows itself for consolidating the Continent Organisations and laying down plainly the relations between them and the F.I.F.A. and between the National Associations which will no longer be directly under the direction of the F.I.F.A., unless in a few special cases of appeal against any particular arbitration by the majority.

The General Meeting of all the National Associations is by now an event of lesser importance and the most outstanding of its acts apart from the nomination of the Association president, is the choice of the organisers for the World Cup, and the modification of regulations referring to intercontinental activity. The Executive Committee is already separate from the various Continental Associations, which however, continue to lodge requests for bigger representation groups, with the danger of swelling the principal organisation, and making it inefficient on account of the impossibility of holding frequent meetings, cost of which would be prohibitive. So that in actual fact decisions in practice end up by being made by the Commissions, whereas it is right that much of what to-day has to be done by the F.I.F.A., should go to the Continent Associations, some of which are already too big. In the continent of Asia, for example, the difference in interests between the countries near Europe and the others is such (even on account of the serious problem of distances) as to recommend a further subdivision. Which in any case exists in America, where there are three bodies: south, centre, north, despite the fact that the members of each group are not very numerous.

The F.I.F.A., in addition to organising competitions on a world basis, must control relations between the various continent associations, publicity and development of the game, technical playing rules (the good fortune of football as a game lies in the rigorous application of the one and only set of playing rules and in the strenuous defence of the said rules against too frequent and too simple proposals for variations) and all that does not fall into the independent working of each continent group.

The situation of football is not at the same point for development and perfection, in the various continents. It is the job of F.I.F.A. to facilitate progress in the areas most requiring improvement, but it is no longer possible to contemplate further indiscriminate application of the democratic concept resulting from the idea of National Association groups, which equal voting rights at the General Meetings.

Sport is not a question of politics but of technique, and it is not conceivable that England, who led all the rest, and is a powerful national Association, must count the same as the youngest and smallest of member Associations. Either a new system of valuation must be sought, as anyway is applied in many other sports, or those continent confederations only before which the separate national Associations are equal in rights and duties, must be developed.

The relations with the F.I.F.A. will then be regulated by the continental confederation alone.

Serious anxiety must be felt at the prospect of what might happen if the group of new African and Asiatic Associations (only to give an example) lumped together, formed a numerical majority at the General Meeting of the F.I.F.A. and intended to make decisions without taking into account the isolation of the European and American groups or one of them. The number of the respective National Associationsand their quality, would allow for sufficient and interesting life on an international plane, and a European, or American, or mixed Championship would be the same as a World Championship, at least for the Europeans.

Luckily in football Europe is an authentic and total entity, which unfortunately is not the case in politics. For this reason it is in the general interest to work in a spirit of true collaboration for the creation of new regulations which will avoid holding up development and progress in football.

The Congress Extraordinary in London next year, will be called upon to perform a truly weighty task, and one which will be decisive for world football.

 


[1] Excerpt from magazine "Calcio", published in Milan by the F.I.G.C. Lega Nationale II [1960], No. 1/3, pp. 36/40; Distributed to the delegates of the FIFA XXXIInd Congress held at the "Confederazione Italiana Dirigenti d'Azienda", Via Nazionale 75, in Rome on August 22 and 23, 1960.

 


 
Die Druckversion des Essays findet sich in Hohls, Rüdiger; Schröder, Iris; Siegrist, Hannes (Hg.), Europa und die Europäer. Quellen und Essays zur modernen europäischen Geschichte, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005.

Europäische Interessenpolitik im Weltfußball[1]

Von Christiane Eisenberg

Der moderne Fußball entwickelte sich zuerst in Europa, verbreitete sich jedoch schon vor 1914 auch nach Übersee und wird heute in allen Ländern der Erde gespielt. Der europäische Fußball gewann vor dem Hintergrund dieses Verbreitungserfolgs auf zweifache Weise an Profil: zum einen durch die zunehmende Intensität des sportlichen Austausches innerhalb Europas, zum anderen durch die Verteidigung der sportlichen und sportpolitischen Vorherrschaft gegenüber den außereuropäischen Neulingen. In der nachfolgend abgedruckten Stellungnahme des italienischen Fußballfunktionärs Ottorino Barassi in der italienischen Sportzeitschrift „Calcio“ aus dem Jahre 1960 kommt diese zweite Dimension des europäischen Fußballs zum Ausdruck. Ingenieur Dr. Ottorino Barassi (1898-1971) war ein verdienter Fußballfunktionär. 1960 avancierte er zu einem von mehreren Vizepräsidenten der Fédération Internationale de Football Association (FIFA). Besondere Meriten hatte Barassi sich als Organisator der zweiten Fußball-Weltmeisterschaft in Italien 1934 und als Präsident der Federazione Italiano Giuoco Calcio (1946-1958), des italienischen Fußballverbandes, erworben. Darüber hinaus gilt er als einer der „Väter“ der 1954 gegründeten Union des Associations Européennes de Football (UEFA), in der er ebenfalls hohe Ämter innehatte.[2]

Als Advokat des europäischen Fußballs tritt uns Barassi auch in dieser Quelle entgegen. Worum geht es konkret? Auf den ersten Blick scheinen es organisatorische Fragen des Verhältnisses von FIFA und UEFA zu sein, die Barassi Sorge bereiten. Die
FIFA sei zu groß und schwerfällig geworden. Daher solle die Entscheidungsfindung innerhalb des Verbands künftig dezentralisiert und mithilfe der sogenannten Konföderationen für die einzelnen Fußball-Kontinente erfolgen, von denen im Jahr 1960 bereits vier bestanden: die Confederación Sudamericana de Fútbol (CONMEBOL, gegr. 1916), die UEFA (gegr. 1954), die Asian Football Confederation (AFC, gegr. 1954) und die Confédération Africaine de Football (CAF, gegr. 1957).[3]Bei näherem Hinsehen ging es Barassi jedoch um etwas anderes: Er wollte das Abstimmungsprinzip in der FIFA verändern. Nur noch auf der Ebene der Konföderationen sollten die Mitgliedsverbände nach dem gleichen Stimmrecht abstimmen dürfen. In der FIFA sollten sie sich nur noch indirekt, eben über die Konföderationen, Gehör verschaffen können. Diese Forderung war, wie die Quelle belegt, explizit gegen die jungen afrikanischen und asiatischen Mitgliedsverbände gerichtet. Wenn eine entsprechende Statutenänderung auf der FIFA-Generalversammlung nicht erfolge, werde sich Europa im Weltfußball verselbständigen und seine eigene internationale Meisterschaft ausrichten, drohte Barassi – was im Jahr 1960 durchaus ernst zu nehmen war. Denn die UEFA hatte 1958 mit dem Europäischen Nationen-Pokal, der späteren Fußball-Europameisterschaft, bereits einen entsprechenden Wettbewerb ins Leben gerufen; das erste Endspiel fand 1960 statt. Als weiteres Novum wurde 1960 erstmals ein Europa/Südamerika-Pokal ausgetragen.

Um Barassis Initiative zu verstehen, muss man sich die Entwicklung des Weltfußballs nach 1945 vergegenwärtigen. Die FIFA, im Jahr 1904 von einigen für den internationalen Fußball begeisterten jungen Leuten aus West-, Nord- und Mitteleuropa gegründet, war zu einer weltumspannenden Organisation herangewachsen und verfügte mittlerweile über so viele nationale Mitgliedsverbände, dass das ursprüngliche Abstimmungsverfahren nach dem Prinzip „one association, one vote“ in der Tat sehr aufwendig geworden war. Dieses Organisationswachstum erfolgte besonders rapide unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, als sich das Nationalstaatsprinzip auf der Erde verallgemeinerte. Aus mehr als hundert ehemaligen Kolonien, Teilterritorien von Großstaaten und vielfältigen anderen politischen Gemeinwesen wurden nun in rascher Abfolge unabhängige Nationalstaaten, und für viele von ihnen gehörte die Mitgliedschaft in der FIFA zu den unverzichtbaren Insignien der Souveränität, ähnlich wie die Nationalflagge, die eigene Währung oder der eigene Postdienst.[4]Wie die nachfolgende Tabelle zeigt, wuchs die FIFA-Mitgliedschaft bis Mitte der 1960er Jahre um mehr als 100 Prozent, das heißt in dem 20-jährigen Zeitraum 1945-1964 entwickelte sich der Weltfußballverband doppelt so schnell wie 1904-1944, den ersten vierzig Jahren seiner Existenz.

Die Entwicklung ging auf Kosten der europäischen Fußballverbände. Denn sie führte dazu, dass der Anteil der europäischen Verbände an der Gesamtmitgliedschaft der FIFA zwischen 1945 und 1955 von 54 Prozent auf 42 Prozent sank. Mit der Dekolonisierung Afrikas und Asiens setzte sich der Trend fort. Allein 31 von 43 neuen Mitgliedern, die dem Weltfußballverband im Jahrzehnt nach 1957 beitraten, repräsentierten den afrikanischen Kontinent.[5]

[6]

Zeitraum

Neuzugänge

Anzahl der Mitglieder am Ende des Zeitraums

Wachstum seit 1945

1904-1944

60

60

 

1945-1949

8

68

+ 33 %

1950-1954

12

80

+ 50 %

1955-1959

11

91

 

1960-1964

32

123

+ 103 %

 

Insbesondere die südamerikanischen Delegierten, deren Länder im Fußball nach dem Zweiten Weltkrieg auch auf dem grünen Rasen klar dominierten (im WM-Endspiel 1950 hatte sich Uruguay und Brasilien gegenüber gestanden), wussten bei den FIFA-Generalversammlungen diese Situation für sich zu nutzen, indem sie Blockabstimmungen mit den Afrikanern oder Asiaten organisierten. Diese Erfahrung der Majorisierung war für manch einen Europäer in der FIFA und so auch für Barassi bitter, zumal die von den afrikanischen und asiatischen Delegierten vertretenen Verbände in der Regel Papiertiger waren. Eine spätere Erhebung der FIFA aus dem Jahr 1970 sollte jedenfalls unterstreichen, dass sein Vorschlag, die Stimmen der FIFA-Mitgliedsverbände unterschiedlich zu gewichten, nicht einem diffusen Ressentiment gegen den „schwarzen“ und den „gelben Kontinent“ entsprang, sondern durchaus begründet war. Obwohl die afrikanische Konföderation zu diesem Zeitpunkt 28 Prozent aller registrierten Fußballverbände auf der Welt umfasste, entfielen auf sie nämlich nur 3 Prozent der Teams und Spieler. Bei der asiatischen Konföderationen und den mittlerweile hinzugekommenen Organisationen für die Karibik und Ozeanien sah es nicht anders aus.[7]

Was wurde aus Barassis Initiative? Sie scheiterte auf der ganzen Linie, so muss man aus der historischen Rückschau feststellen. Schon seine erste Forderung, Entscheidungskompetenzen an die Konföderationen zu verlagern, war im Jahr 1960 wenig originell und dürfte bei den meisten seiner Funktionärskollegen in der FIFA auf Ablehnung gestoßen sein.[8]Zwar konnten die Konföderationen in der Tat bei der Entscheidungsfindung entlastend wirken, wie Barassi zu Recht hervorhob; darüber hinaus dienten sie als Clearing-Stellen für die Konfliktregulierung im Weltfußball. Aber die Konföderationen verstanden sich auch als regionale Interessenorganisationen und versuchten daher, mit Hilfe inter-konföderaler Koalitionen ihre speziellen Anliegen durchzusetzen.[9]Dementsprechend waren bereits in den 1950er Jahren in der FIFA-Spitze immer wieder Befürchtungen geäußert worden, dass die fortschreitende Regionalisierung des Weltfußballs zentrifugale Tendenzen befördern werde.[10]

Auch der Vorschlag, das gleiche Stimmrecht auf der FIFA-Generalversammlung abzuschaffen und die Stimmen der jungen und mitgliederschwachen Verbände aus Afrika und Asien geringer zu gewichten als die der altehrwürdigen europäischen, fand in der FIFA wenig Resonanz. Hier hätte nur die Generalversammlung selber das Stimmrecht ändern können, und dort waren eben diese jungen und mitgliederschwachen Verbände in der Mehrheit. Wenig überraschend blieben auch spätere Vorstöße anderer Einzelpersonen ebenso wie die der UEFA gänzlich erfolglos.[11]Längerfristig gesehen, wuchs die Mehrheit für das Prinzip „one association, one vote“ sogar Jahr für Jahr an, weil immer mehr der mittlerweile mehr als 200 FIFA-Mitgliedsorganisationen zu den kleinen und kleinsten Verbänden gehörten. Schließlich verschwand auch das Drohpotential eines internationalen europäischen Fußballturniers, was das Scheitern der europäischen Interessenpolitik nochmals belegt. Die UEFA-Europameisterschaft vermochte sich niemals zu einer Konkurrenz der FIFA-Weltmeisterschaft zu entwickeln. Die Durchführung des Turniers zwischen zwei Weltmeisterschaften begründete vielmehr eine friedliche Koexistenz.

Barassis Initiative von 1960 wirft mithin ein Schlaglicht auf die durchweg schwache Position der europäischen Interessen in der FIFA nach dem Zweiten Weltkrieg.[12]Sie erhellt zugleich das strukturelle Entwicklungsproblem der Weltfußballorganisation: Wenn die FIFA tatsächlich eine globale Organisation sein und die Interessen aller ihrer Mitglieder gleichermaßen berücksichtigen wollte, so durfte sie ihren wichtigsten Stützen, den europäischen Fußballverbänden, keine Sonderkonditionen gewähren.

In manchen Situationen musste – und muss – sie die europäischen Interessen sogar systematisch verletzen, um den Fußball auf globaler Ebene zu fördern. Das ist heute regelmäßig dann der Fall, wenn es um die Verteilung der Milliardeneinnahmen aus dem Verkauf von Fernsehrechten für die Weltmeisterschaft geht. Der Großteil dieser enormen Summen stammt aus Europa. Zu den Nutznießern gehören jedoch überwiegend die kleinen und armen Fußball-Länder Afrikas und Asiens, denn die Gesamtsumme wird zu gleichen Teilen an alle Mitgliedsverbände verteilt. Während diese Geldspritzen für die reichen europäischen Verbände, salopp formuliert, einen Zuschuss für die Portokasse bedeuten, sind sie für die kleinen und armen Verbände eine unverzichtbare Fußball-Entwicklungshilfe. Die Gelder sind umso willkommener, als die Verantwortlichen vor Ort entscheiden dürfen, wofür sie verwandt werden sollen.[13]

Diese Umverteilungspolitik wird von den europäischen Fußballverbänden und ihrer Interessenorganisation, der UEFA, genauso wenig goutiert wie seinerzeit das gleiche Stimmrecht der Afrikaner und Asiaten von Barassi. Allerdings hört man in Reaktion darauf nicht mehr die Forderung nach einer ungleichen Stimmengewichtung der Nehmerländer aus Afrika, Asien und anderen, aus europäischer Perspektive entlegen erscheinenden Gegenden der Welt. Angesichts der gewachsenen Sensibilität für globale Ungleichgewichte sind solche Forderungen in der europäischen Öffentlichkeit, zunehmend auch bei politisch aufgeklärten Fußballfunktionären offenbar nicht mehr akzeptabel; sie verbieten sich aus Gründen der Vernunft und der „political correctness“. Dennoch bleibt zu fragen, ob nicht Barassis Vorschläge schon seit längerem gewissermaßen im neuen Gewand daherkommen. Gemeint sind die in der europäischen Presse breit erörterten Korruptionsvorwürfe gegen die beiden jüngsten FIFA-Präsidenten, den Brasilianer João Havelange (1974-1998) und den Schweizer Joseph S. Blatter (seit 1998).[14]Beide haben die globale Ausrichtung und die Umverteilungspolitik der FIFA seit den 1970er Jahren dezidiert vertreten. Beide wurden in einen Abwehrkampf gegen Anfeindungen verstrickt, die von Vertretern der europäischen Fußballinteressen ausgingen. In beiden Fällen haben sich die Korruptionsvorwürfe als unbegründet erwiesen. Daher spricht einiges für die Interpretation, sie als funktionales Äquivalent der nicht mehr durchsetzbaren Forderung nach einer größeren Gewichtung der europäischen Stimmen im Weltfußball zu betrachten. So gesehen, wären diese Vorwürfe ein moralisch verbrämtes „Foul“ infolge der gescheiterten europäischen Interessenpolitik.

 



[1] Essay zur Quelle Nr. 4.7, Ottorino Barassi: Die Weltorganisation bedarf dringend der Modernisierung (1960).

[2] Dr. Ottorino Barassi (Ing.) war 1960 Vizepräsident der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) Vizepräsident der Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC); zu weiteren Lebensdaten vgl. den Nachruf auf Barassi in: FIFA News Nr. 103, Dezember 1971; Barassi, Ottorino, Coppa del Mondo. Cronistoria del campionato mondiale di calcio, Rom 1934; Ghirelli, Antonio, Storia del calcio in Italia, Turin 1990, Kap. 5; mit Bezug auf die „Vaterschaft“ an der UEFA: Schreiben von Sir Stanley Rous an Helmut Käser vom 28.8.1953, in: FIFA-Archiv Zürich, Box Individual ExCo Members, Folder Sir Stanley Rous.

[3] Die Confederation of North, Central American and Caribbean Association Football (CONCACAF) entstand 1961, die Oceania Football Confederation (OFC) 1966.

[4] Vgl. Meyer, John W.; Boli, John; Thomas, George M.; Ramirez, Francisco O., World society and the nation state, in: American Journal of Sociology 103 (1997), S. 144-181. Die FIFA akzeptierte in Ausnahmefällen sogar Fußball-Assoziationen aus politisch abhängigen Gemeinwesen, sofern der nationale Mitgliedsverband des Staates, zu dem dieses Gemeinwesen gehörte, die Aufnahme befürwortete und einen entsprechenden Antrag stellte; vgl. FIFA-Archiv Zürich, Minutes of the extraordinary congress held on 14th and 15th November 1953, S. 6-7. Zu den Ländern, die von dieser Regelung profitierten, gehörten Kenia, Lesotho, Mauritius, Nigeria, Sudan, Uganda, Zypern, Malaysia, Singapur und Syrien.

[5] Eigene Berechnungen auf der Basis einer Übersicht (FIFA: Affiliated National Associations – Year of Affiliation), die von Heidrun Homburg für das in Anm. 5 erwähnte FIFA-Projekt erstellt wurde.

[6] Ausgezählt nach einer Übersicht „National Associations – Foundation Year“, die Heidrun Homburg auf der Basis der Daten im FIFA-Archiv angelegt hat. Die Übersicht wurde im Rahmen des Projekts „100 Jahre FIFA“ erstellt, dessen Ergebnisse mittlerweile publiziert sind: Eisenberg, Christiane; Lanfranchi, Pierre; Mason, Tony; Wahl, Alfred, FIFA 1904-2004. 100 Jahre Weltfußball, Göttingen 2004.

[7] Fédération Internationale de Football Association (1972). Report covering the period from June 1970 till June 1972, presented to the FIFA General Congress in Paris, 22. 23. August 1972.

[8] Bezeichnenderweise findet Barassis Artikel im Protokoll der 32. Generalversammlung, an die er verteilt worden war, keine Erwähnung; vgl. FIFA-Archiv Zürich, Bestand XXXIInd Congress.

[9] Die bereits 1916 gegründete CONMEBOL hatte während des Zweiten Weltkriegs, als die Zürcher FIFA-Zentrale weitgehend manövrierunfähig war, sogar versucht, die Weltorganisation zu usurpieren; vgl. Eisenberg u.a. (wie Anm. 5), S. 77.

[10] Vgl. Darby, Paul, Africa, football and FIFA. Politics, colonialism and resistance, London 2002, S. 47ff.

[11] Vgl. dazu Darby, Africa, insb. Kap. 3 u. 6.

[12] Vgl. dazu auch ebd., Kap. 3, sowie Sugden John; Tomlinson, Alan, Global power struggles in world football: FIFA and UEFA, 1954-1974, and their legacy, in: The International Journal of the History of Sport 14 (1997), S. 1-25.

[13] Vgl. Eisenberg u.a. (wie Anm. 5), Kap. 11.

[14] Dazu ausführlich Darby, Paul, Africa, the FIFA presidency and the governance of world football: 1974, 1998 and 2002, in: Moving Bodies, 1, 2003, S. 47-61.

 


Literaturhinweise:
  • Darby, Paul, Africa, football and FIFA. Politics, colonialism and resistance, London 2002
  • Darby, Paul, Africa, the FIFA presidency and the governance of world football: 1974, 1998 and 2002, in: Moving Bodies, 1 (2003), S. 47-61
  • Eisenberg, Christiane; Lanfranchi, Pierre; Mason, Tony; Wahl, Alfred, FIFA 1904-2004. 100 Jahre Weltfußball, Göttingen 2004
  • Sugden, John; Tomlinson, Alan, Global power struggles in world football: FIFA and UEFA, 1954-1974, and their legacy, in: The International Journal of the History of Sport 14 (1997), S. 1-25


Zugehörige Quellen:
Barassi, Ottorino: Die Weltorganisation bedarf dringend der Modernisierung (1960)
Barassi, Ottorino: The World Organisation Urgently Requires Modernising (1960)

Quelle zum Essay
Europäische Interessenpolitik im Weltfußball.
( 2006 )
Zitation
The World Organisation Urgently Requires Modernising. 1960, in: Themenportal Europäische Geschichte, 2006, <www.europa.clio-online.de/quelle/id/q63-28278>.
Navigation